Startseite » Bayern » Oberbayern » Landkreis Freising » Freising » Domberg » Untere Domberggasse

Untere Domberggasse, Freising (Domberg)


Hier finden Sie eine Lageplan und eine Liste der Standorte und Dienstleistungen verfügbar in der Nähe von Untere Domberggasse: Hotels, Restaurants, Sportanlagen, Schulen, Geldautomaten, Supermärkte, Tankstellen und vieles mehr.

Benannte Gebäude in der Nähe

  • - 170 m
    Hummelgasse 14
    Ehem. Benefiziatenhaus, Doppelanwesen, zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage mit barocker Putzgliederung und Giebelfresko, 1735, im Kern älter.
  • - 211 m
    Heiliggeistgasse 8
    Ehem. Domherrenhaus, dreigeschossiger barocker Traufseitbau mit reicher Putzgliederung und Figurennische, rückwärtig zwei Flügelbauten mit Pultdach, erbaut 1707.
  • - 110 m
    Heiliggeistgasse 22
    Haus zur Einnahme des Pflasterzolls, bis dahin stand hier das aus dem 14. Jh. stammende Isartor. Zweigeschossiger Eckbau mit Mezzanin in historisierenden Formen mit flachem Walmdach, erbaut 1865
  • - 186 m
    Fischergasse 8
  • - 121 m
    Luckengasse 9
    Um 1977 Gasthaus, seit spätestens 2016 leerstehend. Zweigeschossiger Traufseitbau mit segmentbogigen Fenstern und gewölbtem Erdgeschoss, wohl um 1840/50 über älterem Kern neu erbaut.
  • - 133 m
    Domberg 2
  • - 154 m
    Ehem. Domherrenhof, seit 1811 Forstamt. Mittelalterlicher Wohnturm, Reduzierung um zwei Geschosse und Walmdach 1838; Anbau im Osten und anschließende spätgotische Gewölbehalle; Ehem. Augustinuskapelle 1893 abgebrochen.
  • - 37 m
    Domberg 20
    Ehem. Domdechantei, im 17. Jh. errichtet. Im 19. Jh. erst Taubstummen und Blindeninstitut, ab 1838 Lehrerbildungsanstalt, heute Amtsgericht und Vermessungsamt.
  • - 233 m
    Domberg 27
    https://www.freisinger-dom.de/index.php?id=22
  • - 304 m
  • - 93 m
  • - 218 m
    Domberg 16
    Ehem. Dompropstei, Hauptbau der ehem. mehrteiligen Anlage. Im Kern wohl mittelalterlich, Umbau und Aufstockung, nach Plänen von Heinrich Lang, 1897, Umbau nach Plänen von Georg Berlinger, 1959.
  • - 144 m
    Domkreuzgang, ein- und zweigeschossige Dreiflügelanlage mit Sattel- und Walmdächern, um 1440, von Johann Baptist Zimmermann 1716 ausgestaltet, Südflügel mit Kapitelhaus, Dombibliothek und Archiv, im Kern um 1440, 1732-34 teilweise neu erbaut
  • - 260 m
    Domberg 14
  • - 158 m
  • - 95 m
    Ehem. Domherrenhof, sog. Lerchenfeldhof, barocke zweigeschossige Dreiflügelanlage mit Traufgesims, Anfang 18. Jh., Umbau 1788, im Kern wohl älter; zugehöriger Garten, Mitte 19. Jh.; schmiedeeisernes Terrassengitter, bez. 1788.
  • - 251 m

Dienstleistungen in der Nähe von Untere Domberggasse

Bitte klicken Sie auf das Kontrollkästchen links neben dem Servicenamen, um den Standort der ausgewählten Services auf der Karte anzuzeigen.

Unterkünfte

Kraftfahrzeug

Banken und Finanzen

Religion

Bildung

Shopping

Sport und Freizeit

Essen und Trinken

Gesundheitswesen

Öffentlichen und Sozialen Dienstleistungen

Verkehr

Reisen

Andere


Nachbarstraßen

Liste der mit Untere Domberggasse verbundenen Straßen und Plätze

 OSM Etiketten

Straßentypservice
litja
mapillary2013957308742078
maxspeed20
nameUntere Domberggasse
servicealley
surfacesett
survey:date2019-08-20