Startseite » Bayern » Mittelfranken » Erlangen » Theaterstraße

Theaterstraße, Erlangen


Hier finden Sie eine Lageplan und eine Liste der Standorte und Dienstleistungen verfügbar in der Nähe von Theaterstraße: Hotels, Restaurants, Sportanlagen, Schulen, Geldautomaten, Supermärkte, Tankstellen und vieles mehr.

Benannte Gebäude in der Nähe

  • - 73 m
    Wasserturmstraße 16
  • - 82 m
    Wasserturmstraße 3-5
    Ehemaliges Institut für Hygiene, heute Mikrobiologisches Institut. Zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach, Risalit- und Sandsteingliederung, Neorenaissance, erbaut 1897/98 nach Plänen des Universitätsarchitekten Friedrich Wilhelm Scharff.
    https://www.mikrobiologie.uk-erlangen.de/
  • - 165 m
    Apfelstraße 12
  • - 210 m
    Hauptstraße 40a
    Barockes Adelspalais. Zweigeschossiger, L-förmiger Satteldachbau in Ecklage, Erdgeschoss Sandsteinquader, Obergeschoss verputzt, erbaut ab 1687.
  • - 182 m
    Hauptstraße 46
    Ab 1708 Taverne „Zur Blauen Glocke“, am 24.2.1913 Eröffnung der Kino Royal-Lichtspiele, 1914/15 Umbenennung in Glocken-Lichtspiele, Einstellung des Kinobetriebes am 25.2.1998, seit 2000 dient der rückseitige Kinosaal dem Theater Erlangen als Probebühne.
  • - 40 m
    Theaterstraße 10
    https://www.hotelchen-am-theater.de/
  • - 81 m
    Glockenstraße 8
    Gasthaus „Goldener Hecht“, zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau in Ecklage mit Zwerchhaus und Sandsteinquadererdgeschoss, Nordflügel zweigeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, ehemals zwei Häuser, 1699 und 1718.
  • - 76 m
    Theaterplatz 1
    Redoutenhaus mit Redoutensaal, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Mezzanin, Walmdach und Tordurchfahrt, 1718/19 zur Abhaltung glänzender Bälle (Redouten) errichtet. Es ist heute eines der wenigen erhaltenen Gebäude dieser Art.
    https://www.erlangen-tagungen.de/locations/erlangen/conferen...
  • - 25 m
    Theaterstraße 3-7
    Sogenanntes Langes Haus, ehemaliger markgräflicher Marstall, ursprünglich mit Stallungen für 76 Pferde, zweigeschossiger Walmdachbau mit Mezzanin, Erdgeschoss Sandsteinquader, Obergeschoss verputztes Fachwerk, barock, 1721/22.
  • - 119 m
    Theaterplatz 2
    Markgrafentheater, ab 1818 Universitätsschauspielhaus, ab 1838 Stadttheater, Kernbau als verputzter Massivbau mit Walmdach und Stützpfeilern, im Kern 1715-19, mit Theaterraum von Giovanni Paolo Gaspari, 1743/44. Umbauten: 1891/92, 1907, 1957-59.
    https://www.theater-erlangen.de/

Dienstleistungen in der Nähe von Theaterstraße

Bitte klicken Sie auf das Kontrollkästchen links neben dem Servicenamen, um den Standort der ausgewählten Services auf der Karte anzuzeigen.

Unterkünfte

Kraftfahrzeug

Banken und Finanzen

Religion

Bildung

Shopping

Sport und Freizeit

Essen und Trinken

Gesundheitswesen

Öffentlichen und Sozialen Dienstleistungen

Verkehr

Reisen

Andere


Nachbarstraßen

Liste der mit Theaterstraße verbundenen Straßen und Plätze

 OSM Etiketten

Straßentypwohnstraße
lanes1
litja
nameTheaterstraße
onewayja
surfacepaving_stones