Startseite » Bayern » Oberbayern » Landkreis Weilheim-Schongau » Bernried am Starnberger See » König-Ludwig-Wanderweg

König-Ludwig-Wanderweg, Bernried am Starnberger See


Hier finden Sie eine Lageplan und eine Liste der Standorte und Dienstleistungen verfügbar in der Nähe von König-Ludwig-Wanderweg: Hotels, Restaurants, Sportanlagen, Schulen, Geldautomaten, Supermärkte, Tankstellen und vieles mehr.

Benannte Gebäude in der Nähe

  • Gasthof Drei Rosen - 834 m
    Dorfstraße 11
    http://dreirosenbernried.de
  • Beim Dengg - 751 m
    Ehemaliges Kleinbauernhaus, verschalter zweigeschossiger Blockbau mit flachem Satteldach und traufseitiger Laube, Ende 17. Jahrhundert
  • Beim Schmied - 781 m
    Ehemaliges Kleinbauernhaus, zweigeschossiger verputzter Einfirsthof mit flachem Satteldach und Hochlaube, um 1685, verändert im 19. Jahrhundert, Wirtschaftsteil modernisiert.
  • Ehemaliges Hofmarksrichterhaus - 627 m
    Später Pfarrhaus, Schule und Lehrerwohnung, schlichter zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, 1. Hälfte 18. Jahrhundert, im Kern älter, kleiner seitlicher Anbau um 1900
  • Gemeinde Bernried - 1050 m
    Dorfstraße 26
  • Beim Gstupper - 666 m
    Wohnteil des ehemaligen Kleinbauernhauses, zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, Laube und Zierbund, bezeichnet 1685.
  • Beim Welsch - 794 m
    Ehemaliger Bauernhof, zweigeschossiger Blockbau mit flachem Satteldach und Giebelbundwerk, Ende 17. Jahrhundert, Wirtschaftsteil modernisiert.
  • Bootshalle - 1347 m
  • Beim Roller - 1055 m
    Ehemaliges Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Einfirsthof in verputzter Blockbauweise mit Flachsatteldach und traufseitiger Laube, im Kern Ende 17. Jahrhundert.
  • Hotel Seeblick - 1090 m
  • Galerie Marschall - 955 m
  • Teehaus - 1102 m
    Im Wildpark
    Ehemaliger Teepavillon, zweigeschossiger verputzter Quaderbau mit flachem Satteldach im Stil der Neurenaissance, 1868, Erweiterung 1935 und Anbau der beiden Flügel 1950
  • Beim Stallbartl - 583 m
    Auch Afra-Haus genannt, ehemaliges Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Blockbau mit flachem Satteldach und giebelseitiger Laube, Mitte 17. Jahrhundert.
  • Beim Webertoni - 671 m
    Ehemaliges Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Putzbau mit Flachsatteldach und Hochlaube, um 1815.
  • Ehemaliger Sommerkeller - 1049 m
    Vierschiffiger Tiefkeller mit mächtigen Tonnengewölben, 18. Jahrhundert, um 1859/60. erweitert. Nicht nachqualifiziert
  • Bildungshaus St. Martin - 595 m
  • Kloster der Missionsbenediktinerinnen - 563 m
  • Ehemaliger Meierhof des Augustiner-Chorherrenstifts - 1142 m
    Tutzinger Straße 12
    Zweigeschossige verputzte Vierflügelanlage mit Satteldach bestehend aus Südtrakt (Wohnbau), Ost- und Nordtrakt (Wirtschaftsgebäude) sowie Westtrakt (ehemals Brauerei), im Kern 1639, Veränderungen im 18. und 19. Jahrhundert
  • St. Martin - 619 m
    Klosterhof 10
    Ehemalige Augustinerchorherren-Stiftskirche, Saalkirche mit gerade schließendem Chor, nördlichem Fassadenturm mit Oktogon und Zwiebelhaube, Lisenengliederung und aufwändigem Westtor, im Kern romanischer Bau 12. Jahrhundert
  • Bildungshaus St. Martin - 545 m
    Klosterhof 8
    Sogenanntes Schloss, dreigeschossig mit Satteldach und reicher Putzgliederung, ursprünglich 1400 und nach schwerer Beschädigung 1653/55 weitestgehend neu errichtet, Umgestaltung durch Eduard Riedel 1852/53
  • Mariä Himmelfahrt - 641 m
    Ehemalige Katholische Hofmarkskirche, im Kern gotischer Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Lisenengliederung, 1382, Fassadenturm mit spitzer Zwiebelhaube 1530, wohl von Caspar Feichtmayr d. Ä.
    http://www.stmartin-bernried.de/kirchen/hofmarkskirche
  • Ehemals Torgebäude des Klosters - 687 m
    Ehemals Torgebäude des Klosters mit Ökonomie, dann Schule; Ehemaliger eingeschossiger langgestreckter Putzbau mit Satteldach und Durchfahrt, dendrochronologisch datiert 1672, Aufstockung 1768, Umgestaltung der Fassaden bezeichnet 1789.
  • Marina Bernried - 1312 m
    https://www.marina-bernried.de/
  • Werfthalle - 1092 m

Dienstleistungen in der Nähe von König-Ludwig-Wanderweg

Bitte klicken Sie auf das Kontrollkästchen links neben dem Servicenamen, um den Standort der ausgewählten Services auf der Karte anzuzeigen.

Kraftfahrzeug

  • Parkplatz - 557m
    -
    König-Ludwig-Wanderweg

Bildung

  • Kindergarten - 569m
    Integratives Kinderhaus Bernried - Kinderhilfe Oberland gemeinnützige GmbH
    Reitweg, 13
    Telefon: +49 8158 9973920
    Fax: +49 8158 99739255
    Email: kita.bernried@kinderhilfe-oberland.de
  • Schule - 484m
    Grundschule Bernried
    Am Binselberg
    Telefon: +49 8158 3868
    Fax: +49 8158 7893
    Email: grundschule@schule.bernried.de

Öffentlichen und Sozialen Dienstleistungen

  • Feuerwache - 590m
    Freiwillige Feuerwehr Bernried
    Reitweg, 13

Nachbarstraßen

Liste der mit König-Ludwig-Wanderweg verbundenen Straßen und Plätze

 OSM Etiketten

Straßentypweg
nameKönig-Ludwig-Wanderweg
sac_scalehiking
surfaceasphalt